Ob Webshop, Portal, Homepage oder App. Ob SEO, Social Media oder Newsletter. Ob Konzeption, Kreation oder Programmierung. Ob einzeln, in Kombination oder aus einer Hand. Von uns erhalten Sie eine einzigartige Symbiose aus Beratungserfahrung, digitaler Expertise und einer unternehmerisch geprägten Herangehensweise.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme: Tel. 06 51 / 8 40 31-0, E-Mail info@rdts.de
+++ Staatliche Förderungen und Zuschüsse für Websites, Webshops, Apps, Onlinemarketing etc. +++
Aktuelle Förderprogramme: Go Digital (bis zu 16,5 TEUR), Digital Jetzt (bis zu 50 TEUR), Überbrückungshilfe III (bis zu 20 TEUR) und DigiBoost-Land RLP (bis zu 15 TEUR). Lassen Sie sich unverbindlich beraten und nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf: foerderung@rdts.de, Telefon 06 51 / 8 40 31-0
Kundenorientierung großgeschrieben: So präsentiert sich die Rechtsanwaltskammer Koblenz mit ihrem neuen Internetauftritt: Mitglieder, Fachangestellte, Existenzgründer, Bürger, Justizeinrichtungen und Journalisten erhalten per Klick ein für sie zugeschnittenes Informationsangebot.
Über modernste Schnittstellen werden Seminarangebote mit Buchungsstand sowie das aktuellste Rechtsanwaltsverzeichnis von den internen Kammerdatenbanken mit der Website automatisch übertragen, sodass eine Doppelpflege künftig entfällt. Neben diesen beiden Kernprodukten lassen 150 Seiten mit einer ausgefeilten Vorschlagssuche, eine Datenbank mit rund 80 Merkblättern und immer aktuellen Meldungen kaum einen Informationswunsch offen.
Die Rechtsanwaltskammer Koblenz ist die Selbstverwaltungsorganisation der rund 3.500 im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz zu- und niedergelassenen Rechtsanwälte. Neben dem neuen Interentauftritt beauftragte die Kammer uns mit der Kreation eines neuen Erscheinungsbildes inkl. der Neugestaltung eines Logos.
Auf 20 erfolgreiche Geschäftsjahre kann unsere Agentur zurückblicken. Unsere Gründer und heutigen Vorstände, Raphael Detemple und Thomas Stiren, waren schon früh davon überzeugt, dass sich das Internet zu dem Kommunikationskanal Nummer Eins entwickeln wird und gründeten 1995 eine der ersten Webagenturen Deutschlands.
Wir bedienen das gesamte Dienstleistungsspektrum rund um internetbasierte Lösungen − von der klassischen Website bis zu komplexen E-Commerce- und Portallösungen mit unterschiedlichen Datenquellen und Zielmedien. Insbesondere werden Unternehmen beim Prozess der „Digital Business Transformation” unterstützt: Wertschöpfungsketten werden mit modernen Internettechnologien digitalisiert und sind über individuell erstellte Webanwendungen für Computer, Tablet und Handy nutzbar.
Der Erfolg gibt uns Recht: Zu dem Kundenkreis gehören Unternehmen jeder Größe, die öffentliche Hand sowie die Kirche. In der Region Trier werden viele öffentliche Einrichtungen bei der interaktiven Unternehmenskommunikation und ihren E-Commerce-Prozessen betreut, wie beispielsweise Stadtwerke Trier, Studierendenwerk Trier, Zweckverband A.R.T., IHK Trier und Europäischen Rechtsakademie Trier. Viele Kunden werden dabei seit ihrer ersten Internetstunde betreut: Unser „ältester” Kunde ist das Bistum Trier und vertraut uns nun schon im 19. Jahr.
Mit ständigen Innovationen, einem stetigen Wachstum und guter Bonitätsbeurteilung haben wir bis heute unsere Position als eine der führenden Agenturen in Rheinland-Pfalz ausgebaut. Gemeinsam mit unseren Kunden können wir auf eine Vielzahl renommierter Auszeichnungen blicken: Dreimal haben wir den ersten Platz beim Multimediawettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz errungen und zuletzt sogar den Bundespreis des größten deutschen Designwettbewerbs für neue Medien.
Kaum zu glauben: Auf mittlerweile 25 erfolgreiche Geschäftsjahre kann unsere Agentur zurückblicken. Unsere Gründer und heutigen Vorstände, Raphael Detemple und Thomas Stiren, sind schon früh davon überzeugt, dass sich das Internet zu dem Kommunikationskanal Nummer eins entwickeln werde und gründen 1995 eine der ersten Webagenturen Deutschlands. Das damalige Studenten-Start-up begleitet die Anfänge vieler Internetauftritte wie z. B. von Burger King, liefert das Design für die ersten Homepage-Baukastensysteme der Deutschen Telekom, übernimmt das Suchmaschinenmarketing beim Online-Musikdienst Musicload, programmiert die ersten HTML-basierten CDs für die Deutsche Telekom und das ZDF und launcht eines der ersten Hotelreservierungssysteme Deutschlands für die Lufthansa-Tochter START AMADEUS.
Mit einem stetigen Wachstum hat die rdts AG bis heute ihre Position als eine der führenden Agenturen in Rheinland-Pfalz ausgebaut und sich als Full-Service-Spezialist im Webbereich etabliert. Sie zählt zu den ersten Adressen, wenn es um Shop- und Portallösungen und ihre Vermarktung beispielsweise über die sozialen Netzwerke geht. Zu den Shopkunden zählen namhafte regionale und überregionale Unternehmen jeder Größe. Großes Vertrauen auf die Kompetenz der Trierer setzen auch eine Vielzahl von Kammern: Notarkammer, Rechtsanwaltskammer, Zahnärztekammer, Steuerberaterkammer und Industrie- und Handelskammern zählen zu dem Kundenkreis. Viele Unternehmen und Institutionen vertrauen seit der „Stunde null“ der Agentur.
Wir freuen uns auch Sie von unseren Leistungen zu überzeugen. Gerne rufen wir Sie zurück. Schreiben Sie uns unter E-Mail info@rdts.de oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf: Tel. 06 51 / 8 40 31-0,Das Wortspiel aus „Ab“ und „App“ dürfte jedem beim Lesen aufgefallen sein. Die App, die Smartphone-gerecht das Essen der Mensen des Trierer Studiwerks anteasert, enthält viele „Features“ für den Internet-versierten Studierenden. So erinnert der Lecker-Wecker morgens an das Leibgericht. Eine interaktive Schaltfläche bietet das Zusammenstellen nach den eigenen Essensvorlieben. 500 Mensa-Gerichte sind mit einem Bild im neuen Online-Speiseplan hinterlegt. Die praktische Umsetzung der Food-Fotografie und Internet-Einpflege werden nach entsprechender Schulung durch unsere Agentur von den Mitarbeitern des Studiwerks selbständig vorgenommen und administriert. Die Anwendung wurde mit vielen Preisen, darunter dem Bundespreis „Digital Transformation Award“, ausgezeichnet.
Der Gleichklang der Worte „App“ und „Ab“ ist von den Machern des Studiwerks Trier gewollt. „App zum Mietmobil“ zeigt einerseits dem Studierenden auf, dass er mit seinem Smartphone einen Umzugswagen mieten kann, und andererseits steht es als Handlungsaufforderung, diesen Service auch zu nutzen.
Für Studentenwerke eher ungewöhnlich, wie innovativ und kundenorientiert die Buchung der Umzugswagen möglich ist. Denn per Paypal kann er das Fahrzeug gleich online buchen. Zuvor wurde ihm die Belegung freier Fahrzeuge in einem Kalender übersichtlich angezeigt. Auch die Rechnungsstellung und Nachberechnung erfolgt über diese Applikation. Service, wie es sein soll, und Digitalisierung, wo es Sinn macht.
Die Umsetzung erfolgte mit unserem Content Management System „Editor's Office“, das für komplexe Webanforderungen entwickelt wurde.
Das Pianohaus Marcus Hübner zählt zu den renommiertesten Adressen im Saarland, in Rheinland-Pfalz & Luxemburg. Mit der Marke STEINWAY & SONS bietet es den Mercedes unter den Klavieren & Konzertflügel an. Einen Namen hat sich das Pianohaus aber auch mit seinen Mietklavieren gemacht.
Der Internetauftritt transportiert mit einem edlen Design die Wertigkeit des Produktsortiments und die Philosophie des Unternehmens, nur das Beste in Beratung & Service zu bieten.
In einer Datenbank können Interessierte nach neuen und gebrauchten Instrumenten stöbern.
STANLEY ist weltweit führender Hersteller von Handwerkzeugen, Elektrowerkzeugen und Zubehör, außerdem eine der Vorzeigemarken innerhalb des Stanley Black & Decker Konzerns. Der Internethändler TWH launcht den Marken-Webshop mit mehreren hundert Produkten, viele davon sind sofort lieferbar.
Herzstück ist eine intelligente Suchmaske, die asynchron die Datenbank nach den gewünschten Schlüsselwörtern millisekunden schnell durchsucht und passende Produkte anzeigt. Zum Stöbern werden in einem Produktkatalog die Artikel kundenorientiert gruppiert. Passendes Zubehör und ähnliche Produkte unterstützen den virtuellen Beratungsprozess. Nicht nur die funktionelle Handhabe kommt bei den Kunden an. Der Webshop begeistert Kunden und Branche durch das markennahe und klar strukturierte Design.
Gleich drei Vereinigungen haben sich entschieden ihren neuen Internetauftritt von uns designen & programmieren zu lassen: Die City-Initiative Trier, der Kreis Junger Unternehmer Trier und der Marketing Club Trier-Luxemburg. Mit dem Content Management System "Wordpress" ist die Pflege kinderleicht. Herzstück der Websites sind die Vorschau und der Rückblick auf die Veranstaltungen, welche Eindrücke in Form von Fotogalerien bereithält. Besonders praktisch ist die Teilnehmerverwaltung. Diese erfolgt künftig per Klick aus den personalisierten Newslettern, sodass die händige Pflege dieser Liste entfällt.
Das ist die Gretchenfrage, mit der sich die Kunden des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) tagtäglich auseinandersetzen. Beim neu gestalteten Internetauftritt wurde daher das gleichnamige Suchfeld zum zentralen Servicepunkt. Die Eingabe des Suchwortes wird durch eine asynchrone Wortvervollständigung unterstützt. Besonderen Wert wird auch auf das Thema Abfallvermeidung gelegt. So enthält die Datenbank entsprechende Vorschläge nicht nur zur richtigen Abfallentsorgung.
Eine weitere Besonderheit ist der anwenderfreundliche Abfuhrkalender: Fast 2.500 Orte aus dem Entsorgungsgebiet mit rund einer halben Millionen Menschen können sich per Knopfdruck ihre individuellen Abfuhrtermine in ihren Smartphone-Kalender übertragen, als E-Mail-Erinnerung zuschicken lassen oder praktisch im Querformat ausdrucken. Diese komplexe und anspruchsvolle Weblösung wird mit unserem Content Management System „Editor's Office“ betrieben.
Die Hauck & Aufhäuser Investment Gesellschaft hat das neue Fondsmagazin fondstrends.lu gestartet. Es wird künftig Beiträge zu aktuellen und zukunftsorientierten Themen der Fondswelt veröffentlichen. Als neutrales Portal wird sowohl über regulatorische und technische Themen als auch über Marktmeinungen und Erfahrungen berichtet. Unter den Autoren befinden sich Meinungsbildner, Experten sowie Spezialisten aus der Fondsbranche und aus den eigenen Reihen.
Das Layout wurde bewusst im Magazinformat gewählt. Weg vom streng nachrichtlichen Ansatz bietet das von unserer Agentur geschaffene Screendesign mehr Raum für journalistische Kreativität und trägt mit seinem klar strukturierten Aufbau einem zeitgemäßen Leseverhalten Rechnung.
MONIN ist das Szene-Sirup Nr. 1 in Deutschland und weltweit Marktführer. Mit über 100 Geschmacksnoten nutzen Barkeeper den Sirup für ihre Cocktail-Kreationen. Monin-Produkte werden aber auch in Coffeeshops zur Verfeinerung des Aromas bei Heißgetränken verwendet.
Der Webshop, gestaltet und programmiert von unserem Team, enthält neben den Sirup-Produkten auch Fruchtpürees, Saucen und Frappés sowie ein passendes Sortiment an Barzubehör. Zur Verkaufsförderung gibt es einen Top-5-Teaser und einen Flaschenfächer, der eine Auswahl nach farblichen Gesichtspunkten bietet. Leistungsstark ist auch die Shopsuche, die eine Vielzahl an Suchparametern und einer gleichzeitigen Suche der Produkte in der Cocktaildatenbank ermöglicht.
Im Rahmen des neuen Corporate Identitys wurde der Webauftritt der MainFirst in Luxemburg gelauncht. Der Leitgedanke „Character. For More Performance.” fasst Philosophie, Alleinstellungsmerkmal und die Wettbewerbskraft von Mainfirst Fundmanagers zusammen und wird durch eine neue Bildsprache inszeniert. Der Mensch steht hier plakativ im Mittelpunkt.
Das Fondsportfolio wird aus unterschiedlichsten Quellen darunter aktuellen Börsendaten bespielt und nach einer ausgeklügelten Publikationsmatrix veröffentlicht. Hinter dem Fonds-System steht eine Eigenentwicklung der rdts AG, die sich schon bei anderen Fondsgesellschaften bewährt hat.
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für digitale Infrastruktur sind die von unser Agentur entwickelten Internetanwendungen „App auf den Teller” und „App in den Keller” des Studierendenwerks Trier mit dem „Digital Transformation Award 2015” ausgezeichnet worden.
Der von Wirtschaftswoche und Deutsche Telekom ausgelobte Bundespreis wird jährlich an Unternehmen, Behörden und Institutionen verliehen, die unter Einsatz von digitalen Technologien ihre Wertschöpfung nachhaltig erhöhen und eindrucksvollen Mehrwert schaffen. In der Laudatio hob die Chefredakteurin der Wirtschaftswoche, Prof. Dr. Miriam Meckel, den hohen Transformationsgrad der Studiwerk-Anwendungen hervor. Eine derartige Kundenzentriertheit und die digital-strategische Ausrichtung sei zudem für eine Anstalt des öffentlichen Rechts vorbildlich.
Die Laudatio fand am 1. Oktober im Bundesverkehrsministerium in Berlin statt. Weitere Preisträger sind Audi, DPD und Hager Group.
Es ist der dynamischste Medienstandort in der Region - der Trierer Petrisberg mit seinen Mediaboxen am Wasserband. Sitz vier völlig unterschiedlicher Kreativunternehmen und Spezialisten in Sachen Video, Corporate Fashion, Kommunikation und Webdesign.
Grund genug für den Marketing Club Trier-Luxemburg diesen kreativen Standort mit seinen Mitgliedern zu besuchen und die stylige Location für ihr alljährliches Sommerfest zu nutzen. Rund 100 Marketing Club-Fans nutzten das Agenturhopping, um uns kennenzulernen und sich aus erster Hand über neueste Trends aus den unterschiedlichsten Marketingbereichen zu informieren.
Im Anschluss stieg das Sommerfest: Ein gemütlicher Grillabend mit köstlichsten Burger-Spezialitäten und viel Zeit für Kommunikation, Kennenlernen und Networking! Als krönender Abschluss endete der Abend mit einer ganz besonderen Multimedia-Illumination.
> Multimedia-Illumination auf Youtube
> Weitere Bildimpressionen auf MCTL
Veränderte Anforderungen an das Informationsdesign haben die Stadt Bitburg veranlasst, den Webauftritt zu modernisieren. Damit wird auch bei weiter wachsenden Inhalten und einer steigenden Akzeptanz den Besuchern ein besserer Überblick und ein schnellerer Zugriff gegeben.
Bei der Neukonzeption des Auftritts stand daher eine nutzerorientierte Aufbereitung im Vordergrund. Die ehemals rund sieben Hauptmenüpunkte wurden auf einen Punkt reduziert. Die Suche bildet daneben die neue „Schaltzentrale” der Website. Ähnlich wie bei der Google-Suche werden während des Eintippens des Suchwortes passende A-Z-Begriffe unter dem Suchformular vorgeschlagen.
Der neue Ansatz des Minimalismus wurde auch auf das Design der neuen Website übertragen: Ein angenehmes Farbklima, moderne Gestaltungselemente und ein vereinfachter Seitenaufbau erhöhen die Akzeptanz. Im Fußbereich finden sich häufig nachgefragte Themen wie Ansprechpartner des Rathauses, Aktuelles und wichtige Termine und Services.
Bürgermeister Joachim Kandels gab im Rahmen der Stadtratssitzung den offiziellen „Kick-Off”. Gemeinsam mit unserem Vorstand Thomas Stiren präsentierte er den Stadträten das neue Internetprogramm, das auf äußerst positive Rückmeldung stieß. Der Bürgermeister dankte allen Beteiligten für die professionelle Umsetzung und der Bitburger Braugruppe für das langjährige Sponsoring.
Seit 20 Jahren betreut die rdts AG die Onlineaktivitäten der IHK Trier. Neue Anforderungen an das responsive Webdesign und eine neue strategische Ausrichtung des Bildungszentrums (ihk.camp) waren die Hauptgründe für den Relaunch. Modernste Designtrends — wie eine auf das Wesentliche reduzierte Darstellung von Navigation und Inhalten — und eine bessere Ergonomie beim Auffinden von Informationen und Dienstleistungen fallen besonders ins Auge. Das Content Management System bleibt unverändert, sodass Zeit & Geld für den Neuaufbau und die Neueinpflege eingespart wird.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert mit dem go-digital Programm Sie als kleines und mittelständisches Unternehmen (KMU)*, wenn Sie Ihre Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Lösungen optimieren wollen. Die Erschließung neuer Kunden und Märkte durch digitale Medien und Strategien sowie die Digitalisierung von Geschäftsprozessen sind ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Unser Unternehmen wurde als Beratungsunternehmen autorisiert. Ansprechpartner in unserem Hause sind Thomas Stiren, Tel. 0651/84031-110, und Alexander Weinl, Tel. 0651/84031-125. Weitere Infos unter www.rdts.de/godigital.
*Kriterien: weniger als 100 Mitarbeiter, Vorjahresumsatz- oder Vorjahresbilanzsumme von höchstens 20 Mio. Euro, Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland, Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung
Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) hat sich nach einer Ausschreibung für die Umsetzung ihrer neuen Internetkommunikation für unsere Agentur entschieden. Sie ist die berufliche Selbstverwaltung der über 3.700 in ihrem Kammergebiet niedergelassenen Steuerberater. Die Website bietet eine zielgruppenorientierte Ansprache. Der übersichtliche Aufbau und ein klares Navigationskonzept ermöglichen den Schnellzugriff auf das reichhaltige Inhaltsangebot. Ein passwortgeschützter Bereich verbessert die Kommunikation des Präsidiums mit der Geschäftsstelle und den Arbeitskreisen.
Die Marke „Mondo del Caffè“ ist in der Großregion für ihren herausragenden Kaffeegenuss bekannt. Seit fast 20 Jahren werden ausgewählte Kaffees in der hauseigenen Rösterei veredelt. Doch zu dem Unternehmen gehören mittlerweile mehrere Geschäftsbereiche wie der Gastronomieservice, die Lohnröstung, Cafes und vieles mehr. – Bei dem Internetauftritt galt es, unterschiedliche Zielgruppen und Kommunikationsziele unter einen Hut zu bringen und dabei die Übersichtlichkeit der Website nicht aus dem Auge zu verlieren. Das Herzstück bildet der neue Onlineshop. Dank des Kaffeefinders findet jeder Genießer die richtige Bohne ... schauen Sie selbst.
Kunde: drinkme
Leistungen: Webdesign, Hosting, Webmaintenance
Kunde: Pasucha & Klepzig Architekten GmbH
Leistungen: Webdesign, CMS, Webmaintenance, Hosting
Kunde: Hotel Villa Hügel OHG
Leistungen: Webdesign, CMS, Hosting
Kunde: Mondo del Caffè S.à.r.l.
Leistungen: Webdesign, CMS, Webshop, Hosting
Kunde: Luxfitness S.à r.l.
Leistungen: Webdesign, HTML-Programmierung, Hosting
Kunde: Moselland Touristik GmbH
Leistungen: Webdesign, CMS, Onlinemarketing, Hosting
Kunde: IHK/HWK Rheinland-Pfalz
Leistungen: Webdesign, CMS, Hosting
Kunde: myfensterbank.de
Leistungen: Webdesign, CMS, Produkt-Konfigurator, Webshop, Hosting
Kunde: TWH Trierer Werkzeughandel GmbH
Leistungen: Webdesign, Webshop, Hosting
Kunde: Schloss Wachenheim AG
Leistungen: Webdesign, CMS, Webshop, Hosting
Kunde: STUCO
Leistungen: Webdesign, CMS, Hosting, Onlinemarketing
Kunde: MONIN Profishop
Leistungen: Webdesign, HTML-Programmierung, Shop-Lösung, Hosting
Kunde: etikett.de
Leistungen: Webdesign, Onlinemarketing, Hosting
Kunde: BRAND AG
Webdesign, CMS, Onlinemarketing, Hosting
Kunde: Bistum Trier
Leistungen: Webdesign, CMS, Hosting
Kunde: ETHENEA
Leistungen: Webdesign, CMS, Hosting
Kunde: peki
Leistungen: Webdesign, CMS, Hosting
Kunde: Arche Noah Reisen
Leistungen: Webdesign, CMS, Hosting
Kunde: Studierendenwerk Trier
Leistungen: Webdesign, CMS, Webshop, Hosting
Kunde: MainFirst Affiliated Fund Managers S.A.
Leistungen: Webdesign, CMS, Onlinemarketing, Hosting
Kunde: Marcus Hübner – Das Pianohaus
Leistungen: Webdesign, CMS, Hosting
Kunde: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T)
Leistungen: Webdesign, CMS, Hosting
Wir planen, gestalten und realisieren interaktive Kommunikation auf einem hohen inhaltlichen, visuellen und technischen Niveau. · Nachfolgend geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere aktuelle Arbeiten.
Mainz
Mainz
Seit 1996 entwickeln wir ausgezeichnete E-Commerce-Lösungen. Ob kleiner oder großer Webshop mit Anbindung oder Integration von betrieblichen Wertschöpfungsketten: Wir beraten Sie und schnüren das richtige Paket für Ihr Budget und Ihre Verkaufsziele.
Seitenbetreiber i.S.d. § 5 TMG: rdts Internet AG - Webagentur/Internetagentur Trier
Gesellschaftsform: Aktiengesellschaft
Gründung: 1995
Amtsgericht Wittlich, HRB 4240
USt.-IdNr.: DE 202496427
Sitz/Gerichtsstand: Trier
Vertretungsberechtigter Vorstand: Raphael Detemple, Thomas Stiren (Inhaltlich Verantwortliche)
Aufsichtsrat: Bernhard Hügle (Vorsitzender), Oswald Hentges, Prof. Dr. Achim Schröder
Hausanschrift: Am Wissenschaftspark 7, 54296 Trier
Postanschrift: Postfach 1304, 54203 Trier
Telefon: 06 51 / 8 40 31-0
Telefax: 06 51 / 8 40 31-122
E-Mail: info@rdts.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Thomas Stiren (Anschrift wie oben)
Berufshaftplichtversicherung: HISCOX Insurance Company Ltd. (Versicherungsnummer: HV.DSC.6606526), Niederlassung für Deutschland: ISCOX Europe Underwriting Limited (Hauptbevollmächtigter für Deutschland: Robert Dietrich), Arnulfstraße 31, 80636 München, Tel.: +49 89 54 58 01 100, Fax: +49 89 54 58 01 199, E-Mail: hiscox.info@hiscox.de, Internet: www.hiscox.de
Urheberrecht und Bildnachweise:
Die Inhalte von www.rdts.de sind — soweit nicht abweichend angegeben — urheberrechtlich geschützt. Verwendete Fotografien sind ggf. mit Bildnachweisen gekennzeichnet oder unten aufgeführt, soweit sie nicht von der rdts AG selbst angefertigt wurden.
Die Verwendung von Fotografien auf Drittseiten ist nur im Rahmen der jeweiligen Lizenz der Urheber möglich.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot"). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "personenbezogene Daten" oder deren "Verarbeitung" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher:
rdts Internet AG
Am Wissenschaftspark 7
54296 Trier
E-Mail: info@rdts.de
Fax: 06 51 / 8 40 31-0
Fax: 06 51 / 8 40 31-122
Registergericht: Amtsgericht Wittlich
Registernummer: HRB 4240
Arten der verarbeiteten Daten:
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO):
- Es werden keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet.
Zweck der Verarbeitung:
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
Stand: 15.05.2018
1. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
2. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
3. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).
4. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
4.1. Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
4.2. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
5. Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das "Privacy Shield") oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte "Standardvertragsklauseln").
6. Rechte der betroffenen Personen
6.1. Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
6.2. Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
6.3. Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
6.4. Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
6.5. Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
7. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
8. Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
9. Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Wir setzen temporäre und permanente Cookies, d.h. kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden ein (Erklärung des Begriffs und der Funktion, siehe letzter Abschnitt dieser Datenschutzerklärung). Zum Teil dienen die Cookies der Sicherheit oder sind zum Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich (z.B., für die Darstellung der Website) oder um die Nutzerentscheidung bei der Bestätigung des Cookie-Banners zu speichern. Daneben setzen wir oder unsere Technologiepartner Cookies zur Reichweitenmessung und Marketingzwecken ein, worüber die Nutzer im Laufe der Datenschutzerklärung informiert werden.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
10. Löschung von Daten
10.1. Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
10.2. Deutschland: Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
11. Erbringung vertraglicher Leistungen
11.1. Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.
11.2. Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht); Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.
12. Bonitätsauskunft
12.1. Sofern wir in Vorleistung treten (z.B. beim Kauf auf Rechnung), behalten wir uns vor, zur Wahrung der berechtigten Interessen eine Identitäts- und Bonitätsauskunft zwecks Beurteilung des Kreditrisikos auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) einzuholen.
12.2. Die von den Wirtschaftsauskunfteien erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verarbeiten wir im Rahmen einer sachgerechten Ermessensentscheidung über die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses. Wir behalten uns vor, im Fall eines negativen Ergebnisses der Bonitätsprüfung, die Zahlung auf Rechnung oder eine andere Vorleistung zu verweigern.
12.3. Die Entscheidung, ob wir in Vorleistung treten, erfolgt entsprechend Art. 22 DSGVO alleine auf Grundlage einer automatisierten Entscheidung im Einzelfall, die unsere Software unter Zugrundelegung der Auskunft der Wirtschaftsauskunftei vornimmt.
12.4. Sofern wir eine ausdrückliche Einwilligung von Ihnen einholen, ist die Rechtsgrundlage für die Bonitätsauskunft und die Übermittlung der Daten des Kunden an die Auskunfteien die Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO. Falls keine Einwilligung eingeholt wird, sind unsere berechtigten Interessen an der Ausfallsicherheit ihrer Zahlungsforderung die Rechtsgrundlage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
13. Kontaktaufnahme
13.1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
13.2. Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
13.3. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Anfragen von Kunden, die über ein Kundenkonto verfügen, speichern wir dauerhaft und verweisen zur Löschung auf die Angaben zum Kundenkonto. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).
14. Kommentare und Beiträge
14.1. Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert.
14.2. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
15. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
15.1. Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
15.2. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
16. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
16.1. Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
16.2. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wird die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
17. Cookies & Reichweitenmessung
17.1. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
17.2. Wir verwenden "Session-Cookies", die nur für die Zeitdauer des aktuellen Besuchs auf unserer Onlinepräsenz abgelegt werden (z.B. um die Speicherung Ihres Login-Status oder die Warenkorbfunktion und somit die Nutzung unseres Onlineangebotes überhaupt ermöglichen zu können). In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie die Nutzung unseres Onlineangebotes beendet haben und sich z.B. ausloggen oder den Browser schließen.
17.3. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
17.4. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
17.5. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
18. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
18.1. Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
Externe Schriftarten von Google, LLC., https://www.google.com/fonts ("Google Fonts"). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Videos der Plattform "YouTube" des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Externer Code des JavaScript-Frameworks "jQuery", bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation, https://jquery.org.
Die rdts AG mit Sitz in Trier und Mainz zählt zu den führenden Internetagenturen in Rheinland-Pfalz.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und bieten eine einzigartige Kombination aus Beratungserfahrung, digitaler Expertise und einer unternehmerisch geprägten Herangehensweise.
Wir liefern Ihnen digitale Kommunikation auf einem hohen inhaltlichen, visuellen und technischen Niveau und helfen Ihnen, das Internet gewinnbringend zu nutzen. Wir nennen uns zwar Internetagentur, sind aber Designagentur, Onlinemarketer, Unternehmensberater, Digitalisierer, Technologielieferant und Softwareunternehmen in Einem.
Unser Leisungen:
Gerne stellen wir uns Ihnen unverbindlich vor und zeigen Ihnen neue Ideen auf, wie sich Ihr Unternehmen gewinnbringend im Internet präsentieren kann.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Kontaktaufnahme!
E-Mail: | info@rdts.de |
Telefon Trier: | 06 51 / 8 40 31-0 |
Telefon Mainz: | 06 13 1 / 2 75 80 45 |
Hauptsitz: |
Am Wissenschaftspark 7, 54296 Trier
[ PDF-Anfahrtsskizze] |
Postanschrift: | Postfach 1304, 54203 Trier |
24-h-Notruf: | 06 51 / 8 40 31-112 |
Telefax: | 06 51 / 8 40 31-122 |
Öffnungszeiten: | montags · freitags, 9.00 · 17.30 Uhr |